Die Schönheider Großeltern

Karl von Schirnding & Elisabeth Held
Großeltern von Joachim und Pia von Schirnding
haben geheiratet am 18.07.1892
Familie von Schirnding & Schroedter
und die große Verwandtschaft - das Projekt
Liebe Familie, liebe Freund*innnen der Familie,
herzlich willkommen auf unserer Familien-Webseite.
Hier sollen Geschichten, Dokumente und Fotos gesammelt und Stammbäume erstellt werden. So können wir mehr über unsere Familie und unsere Vorfahr*innen erfahren und vor allem Informationen sichern, damit sie nicht verloren gehen.
Dafür brauche ich eure Hilfe. Klickt unten auf MEHR, um mir eine Nachricht zu schicken. Durchforstet eure Dokumenten-Ordner, eure Dachböden und Keller. Teilt eure eigene Geschichte und die eurer Eltern und Großeltern mit uns. Dabei hoffe ich vor allem auf die älteren Familienmitglieder.
Auf dieser Startseite werden wechselnde Personen, Geschichten und Orte, die mit der Familie verknüpft sind, vorgestellt. Diese Seite ist öffentlich. Um mehr zu stöbern und Zugang zu den Stammbäumen und Medien zu haben, bentantragt bitte eine Benutzungskennung auf der linken Seite (Desktop-Ansicht) bzw. unten (mobile Ansicht). So kann sichergestellt werden, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf alle Informationen haben.
Ich bin gespannt, was wir gemeinsam hier zusammentragen und für die ganze Familie sichtbar machen können. Außerdem freue ich mich schon bekannte Verwandtschaft besser kennenzulernen und vielleicht sogar Kontakt zu "neuer Verwandtschaft" herzustellen.
Wie funktioniert die Webseite?
Lebende Personen werden rot, verstorbene Personen werden blau angezeigt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Eure Lara von Schirnding
Wir Kinder fühlten uns in der Nähe unserer Großmutter ebenso geborgen wie bei unseren Eltern. Oft nahm auch die ganze Großfamilie gemeinsam die Mahlzeiten ein. Dann saß die Großmutter am Kopfende, rechts und links von ihr saßen meine Eltern, daneben auf der einen Seite Tante Elisabeth und das Kindermädchen, auf der anderen Seite meine Schwester und ich. Meine Eltern hatten uns Kindern verboten, während des Essens die Hunde zu füttern. Die Hunde wussten offenbar, dass unsere Großmutter das anders sah. Sie saßen im Halbkreis um meine Großmutter herum und bekamen von ihr auch abwechselnd etwas Gutes zugeworfen.
Meine Schwester Pia hatte unter mir, ihrem älteren Bruder, einiges zu leiden. Ich nahem ihr übel, dass sie ein Mädchen war, denn ich hätte lieber einen Bruder gehabt. Wenn sie eine Puppe geschenkt bekam, behauptete ich regelmäßig, diese sei böse und müsse bestraft werden. Die arme Pia musste dann dulden, dass ich die Puppe kaputt machte. Um mein Wohlwollen zu erlangen, versuchte sie, so gut es ging, die Rolle eines Jungen zu spielen, indem sie Hosen trug und mich an Wagemut übertraf, was ihr beispielsweise beim Klettern auf Bäumen oder dem Dach des Schlosses auch gelang, da sie schwindelfrei war und ich nicht. Dann nannte ich sie nicht Pia sondern Pius oder Oskar, und wir spielten auch harmonisch miteinander, insbesondere mit den Plüschhunden, die unser Lieblingsspielzeug waren.
aus "Erinnerungen" von Joachim Graf Schirnding; Seite 3
haben geheiratet am 18.07.1892
kam aus der Schweiz
in Sinn im Lahn-Dill-Kreis
Schloss Röthenbach - erbaut von Jobst von Schirnding 1559-1561
seit etwa 1488 gevierteilt: goldener Löwe mit roter Zunge, in Gold quer übereinander drei schwarze Brander,